Bei der Trockeneisreinigung bzw. dem Trockeneisstrahlen handelt es sich um ein Druckluftverfahren, bei dem Trockeneis-Pellets mit einer Temperatur von -78°C auf das verschmutzte Objekt gestrahlt werden. Die zu entfernende Schicht wird sofort lokal unterkühlt, versprödet und löst sich von der zu reinigenden Fläche.
Sandstrahlen ist der Oberbegriff für ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von diversen Werkstücken. Den Begriff „Sandstrahlen“ verwendet man, obwohl heute nicht nur mit Sand gestrahlt wird, sondern über 100 verschiedene Strahlmaterialien zur Verfügung stehen. Heute wird das Strahlmaterial beim Sandstrahlen nach dem Werkstück und der gewünschten Oberfläche ausgesucht.